Als Generalmusikdirektor des Deutschen Nationaltheaters Weimar prägte George Alexander Albrecht, der 1935 nahe Bremen geboren wurde, von 1996 bis 2002 das künstlerische Profil des Weimrarer Musiktheaters und der Staatskapelle Weimar, zu deren Ehrendirigenten er ernannt wurde.
Legendäre Mahler-Interpretationen wie auch die Präsentation weniger bekannter Werke, etwa der Sinfonien seines Dirigenten-Kollegen Wilhelm Furtwängler, stehen exemplarisch für seinen weiten musikalischen Horizont; seine Beziehung zur Weimarer Staatskapelle beschrieb er selbst als späte tiefe Liebe.
Neben seiner Dirigententätigkeit hat George Alexander Albrecht bereits seit Kindheitstagen auch komponiert, verstärkt wieder nach seinem Austritt aus dem »offiziellen« Berufsleben. Nach der Märchenoper »Die Schneekönigin« im November 2015 ist zuletzt im August 2019 seine 1. Sinfonie, die »Sinfonia di due Mondi« für Mezzosopran und großes Orchester auf Texte von Ulla Hahn unter der Leitung seines Sohnes Marc Albrecht in Weimar zur Uraufführung gekommen. [DNT Weimar]
Im Rahmen eines Benefizkonzertes des Live Music Now e.V. Weimar hatte ihm 2018 der damalige Präsident, Prof. Dr. Eckart Lange, in Anerkennung seiner herausragenden Verdienste um die Musikkultur in Thüringen die Ehrenmitgliedschaft im Landesmusikrat Thüringen verliehen.