06.06.2023, 00.00 Uhr
Von den insgesamt 69 Teilnehmenden aus Thüringen konnten 25 einen 1. Preis, 34 einen 2. Preis und 7 einen 3. Preis nach Thüringen holen.

Um dies gebührend zu feiern, empfängt die Staatssekretärin für Kultur in der Thüringer Staatskanzlei, Frau Tina Beer, am 1. Juli um 15 Uhr alle Bundespreisträger*innen aus Thüringen im Festsaal des Kultur: Haus Dacheröden. Umrahmt wird die Veranstaltung durch Konzertbeiträge der Preisträger*innen von JUGEND MUSIZIERT.

Von den dreijährig wechselnden Kategorien waren in diesem Jahr die Solowertungen von Klavier, Harfe, Gesang, Gitarre (Pop) und Drum-Set (Pop) und die Ensemblewertungen der Akkordeon-Kammermusik, Kammermusik für Streichinstrumente, Kammermusik für Blasinstrumente und Offene Kammermusik an der Reihe.

Der Wettbewerb JUGEND MUSIZIERT ist als nachhaltiges musikalisches Förderprogramm für musikalisch talentierte Kinder und Jugendliche seit 60 Jahren bundesweit erfolgreich. Der Bundeswettbewerb wird jährlich an wechselnden Orten in Deutschland ausgetragen. Er steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.

Hier geht es zu den Ergebnissen des Bundeswettbewerbes.

cfhrtshx

Aktuell

Prof. Dr. Eckart Lange zum 1. Ehrenpräsidenten ernannt
Am 09.09.2021 wurde Herrn Prof. Dr. Eckart Lange im Achteckhaus in Sondershausen die Ehrenpräsidentschaft des Landesmusikrates Thüringen verliehen.
Ausschreibung: Weitere Mitarbeiter*innen gesucht
Wir suchen für verschiedene Bereiche weitere Mitarbeiter*innen auf Minijob-Basis.
Landesmusikrat eröffnet das Schütz-Jahr 2022 mit eigener Website
Der Landesmusikrat hat mit Unterstützung der Thüringer Staatskanzlei für das Jubiläumsjahr eine eigene Website erstellt, worauf eine Übersicht aller Konzerte und Veranstaltungen des Schütz-Jahres veröffentlicht werden.


Pro Detailseite individuelle Teaser?