Das Landesjugendorchester (LJO) Thüringen hat für junge Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusiker einen besonderen Stellenwert. Es bietet den talentiertesten Kindern und Jugendlichen Thüringens die Möglichkeit, große sinfonische Werke der Orchesterliteratur auf hohem Niveau einzustudieren und aufzuführen.
Ziele und Aufgaben
Eine erfolgreiche Nachwuchsförderung stellt einen essenziellen Beitrag zum Erhalt der ebenso vielfältigen wie reichhaltigen Orchesterlandschaft Deutschlands dar.
Unser Verein setzt es sich zum Zeil, die Mitglieder des LJO bei ihren regelmäßig stattfindenden Projekten, finanziell, materiell und ideell zu unterstützen.
Das umfasst u.a. folgende Aufgaben:
Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit durch Werbung, Nachwuchsgewinnung, Pressearbeit, Social Media u.a.
finanzielle Unterstützung der einzelnen Projekte und Suche von Förderern und Partnern
Organisation von Workshops und Weiterbildungen u.a. während der Probenphasen
Für diese vielfältigen Aufgaben setzen wir uns neben Schule, Ausbildung, Beruf und Familie. ehrenamtlich ein. Trotz unseres Engagements können wir diese Aufgaben nicht alleine bewältigen. Hierfür brauchen wir immer wieder Menschen, die das LJO finanziell, materiell und ideell unterstützen. Wir freuen uns über Ihr Engagement! Untenstehend finden Sie unseren Aufnahmeantrag.