13.06.2023, 00.00 Uhr
Sechs Thüringer Chöre verschiedenster Kategorien traten beim diesjährigen 11. Deutschen Chorwettbewerb, der vom 03. bis 11. Juni 2023 in Hannover stattfand, neben über 90 weiteren Chören aus ganz Deutschland an.

Zu den sechs Chören, die für Thüringen ins Rennen gingen, gehörten: der Kinderchor II der schola cantorum weimar, der Kinder- und Jugendchor am Erfurter Dom, das Junge Mitteldeutsche Vokalensemble, der Psycho-Chor der Uni Jena, das Ensemble Die Juppies sowie das ensemble «voix claires». Sie nahmen unter anderem in den Kategorien Kinder- und Jugendchöre, Gemischte Kammerchöre und Populäre Chormusik teil und konnten ihr Können im bundesweiten Vergleich unter Beweis stellen.

Zwei Chöre haben sich dabei einen Preis ersungen: das ensemble «voix claires» unter der Leitung von Sebastian Göring erhielt in der Kategorie Vokalensembles den 3. Preis. Der Psycho-Chor der Uni Jena unter der Leitung von Maximilian Lörzer erhielt den 2. Preis in der Kategorie Populäre Chormusik — a cappella.

Der Landesmusikrat beglückwünscht alle Chöre und Ensembles herzlich zu ihrem Erfolg!

Hier geht es zu den Ergebnissen des Deutschen Chorwettwerbes.

cfhrtshx

Aktuell

Prof. Dr. Eckart Lange zum 1. Ehrenpräsidenten ernannt
Am 09.09.2021 wurde Herrn Prof. Dr. Eckart Lange im Achteckhaus in Sondershausen die Ehrenpräsidentschaft des Landesmusikrates Thüringen verliehen.
Ausschreibung: Weitere Mitarbeiter*innen gesucht
Wir suchen für verschiedene Bereiche weitere Mitarbeiter*innen auf Minijob-Basis.
Landesmusikrat eröffnet das Schütz-Jahr 2022 mit eigener Website
Der Landesmusikrat hat mit Unterstützung der Thüringer Staatskanzlei für das Jubiläumsjahr eine eigene Website erstellt, worauf eine Übersicht aller Konzerte und Veranstaltungen des Schütz-Jahres veröffentlicht werden.


Pro Detailseite individuelle Teaser?