Wir sind eine Jugendbigband in der sich die jungen Jazztalente aus Thüringen treffen. Wir sind zwischen 16 und 26 Jahre alt und werden künstlerisch angeleitet von wechselnden Dozent*innen und Dirigent*innen, die uns auf die bevorstehenden Konzerte und Aufgaben vorbereiten.
Was machen wir?
Unter professioneller Leitung treffen wir uns mehrmals im Jahr für Arbeitsphasen und spielen im Anschluss Konzerte auf verschiedenen Konzertbühnen Thüringens.
Außerdem gibt es an der Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen den Nachwuchsworkshop "First Steps - Jazz-Camp Thüringen", wo sich alle Bigband-Interessierten – auch Anfänger*innen – mit dem Thema Jazz und Improvisation unter der Leitung unterschiedlicher Dozent*innen beschäftigen können.
Rolf von Nordenskjöld ist ein deutscher Jazz-Saxophonist, Flötist, Arrangeur, Komponist und Bigband-Leiter. Er studierte Saxophon und Flöte an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin und ist u.a. Professor an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig.
Nordenskjöld wuchs in Zeuthen bei Berlin auf und studierte dort von 1979 bis 1983 Saxophon und Flöte an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler". Nach dem Studium unterrichtete er bis 2007 an dieser Hochschule und nahm in den Jahren 1991–1993 eine Gastprofessur wahr. Von 1983 bis 1985 war er Mitglied im Orchester des Friedrichstadtpalastes. Daneben spielte Nordenskjöld unter anderem in der Dieter-Keitel-Big-Band und im Saxophon-Quartett Berlin, aus dem das 'Leipziger Saxophon-Quartett unter der Leitung von Bernd Brückner hervorging. Im Jahr 1999 spielte dieses Quartett die CD Passages mit Kompositionen von Nordenskjöld ein.
Aufgrund seiner Affinität zum Jazz gründete er 1990 das Rolf-von-Nordenskjöld-Quartett und veröffentlichte 1993 die CD Niemandsland.
In den Jahren 1996 bis 2000 war von Nordenskjöld ständiger Gast bei der RIAS-Bigband und hat an zahlreichen Aufnahmen des Orchesters mitgewirkt. Nach dem Tode von Helmut Brandt (2001) übernahm Rolf von Nordenskjöld dessen Band und veröffentlichte im Jahr 2003 die CD Long Distance.
In den Jahren 2006 und 2007 übernahm von Nordenskjöld die Leitung der Big Band der Deutschen Oper Berlin und der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz (siehe Diskographie).
Seit 2001 unterrichtet er an der HMT „Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig und leitet dort die Hochschul-Big-Band. Im Jahr 2019 wurde er zum Honorarprofessor ernannt.