"Hoffnungsschimmern" Chorsinfonik mit dem Landesjugendorchester
Im Rahmen eines außergewöhnlichen Kooperationsprojektes trafen das Landesjugendorchester und der Landesjugendchor Thüringen im Herbst 2024 aufeinander, um gemeinsam zu musizieren.
Unter dem Titel "Hoffnungsschimmern" erklangen die Nänie von Johannes Brahms und das Requiem von Gabriel Urbain Fauré – zwei chorsinfonische Stücke aus dem späten 19. Jahrhundert in Sondershausen, Wechmar, Gotha, Arnstadt und Eisenach. Mit dem Programm setzen sich die jungen Musiker*innen der Ensembles und den beiden künstlerischen Leitern, Clemens Fieguth (LJO) und Nikolaas Schmeer (LJC), mit geistlicher und weltlicher Trauermusik auseinander und ernteten viel Beifall.
Teil des Projektes war Dank einer Förderung durch den Amateurmusikfonds des BMCO auch die Videodokumentation der spannenden Zusammenarbeit sowie die Produktion zweier Imagefilme für die Ensembles.
Dank an karlepp.de
"Hoffnungsschimmern" 2024 - Arbeitsphase in der Landesmusikakademie gemeinsam mit dem LJO
Unser großes Kooperationsprojekt mit mehreren LJCs - Klangkosmos Schütz.22
Anreise zur Arbeitsphase in Wernigerorde unter Dampf
Geimsames Proben war das Wichtigste während dieser Arbeitsphase
Proben auf engstem Raum mit Franziska Kuba, Leiterin Landesjugendchor Thüringen
Proben mit Berit Walther, Leiterin Landesjugendchor Sachsen-Anhalt
Wunderbare Konzertkirche in Wernigerode
Donnerstagnachmittag mit gemeinsamem Wandern
Konzert in der Herderkirche in Weimar, 20.08.2022
1/14
Klangkosmos Schütz.22
Aufnahmen im Panorama Museum Bad Frankenhausen
Im Herbst 2021 sang der Landesjugendchor Thüringen unter der Leitung von Nikolaus Müller drei Motetten im Panorama Museum Bad Frankenhausen ein. Hier sehen Sie die Aufnahme:
Pablo Casals: O vos omnes
Heinrich Schütz: Verleih uns Frieden genädiglich, SWV 372 Gib unsern Fürsten, SWV 373 (aus der "Geistlichen Chormusik")
Manfred Schlenker: "Tat" (aus Bonhoeffer-Motette)
Landesjugendchor Thüringen - Drei Motetten
Auftritt des Thüringer Landesjugendchores beim Beethovenfest 2021 in Bonn
Eröffnungsmatinée in Begleitung des Beethoven Orchesters Bonn, Leitung: Frank Beerman