"Hoffnungsschimmern" Chorsinfonik mit dem Landesjugendchor
Im Rahmen eines außergewöhnlichen Kooperationsprojektes trafen das Landesjugendorchester und der Landesjugendchor Thüringen im Herbst 2024 aufeinander, um gemeinsam zu musizieren.
Unter dem Titel "Hoffnungsschimmern" erklangen die Nänie von Johannes Brahms und das Requiem von Gabriel Urbain Fauré – zwei chorsinfonische Stücke aus dem späten 19. Jahrhundert in Sondershausen, Wechmar, Gotha, Arnstadt und Eisenach. Mit dem Programm setzen sich die jungen Musiker*innen der Ensembles und den beiden künstlerischen Leitern, Clemens Fieguth (LJO) und Nikolaas Schmeer (LJC), mit geistlicher und weltlicher Trauermusik auseinander und ernteten viel Beifall.
Teil des Projektes war Dank einer Förderung durch den Amateurmusikfonds des BMCO auch die Videodokumentation der spannenden Zusammenarbeit sowie die Produktion zweier Imagefilme für die Ensembles.
Dank an karlepp.de
Rückblick auf das Projekt "Hoffnungsschimmern" in Kooperation mit dem LJC Thüringen