Förderungen anderer
Träger

Am 26. September 2021 wurde in der Hochschule für Musik und Theater Leipzig der Mitteldeutschen Jugendmusikpreis der Holger Koppe-Stiftung vergeben. Ausgezeichnet wurden Trios aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Preisträgerinnen und Preisträger des letzten Jugendmusikpreises sind

  • Albrecht, Wilhelmine und Helene Freytag, Borsdorf
  • Emma, Friedrich und Gustav Borggrefe, Halle
  • Mathilda Helene Bauer, Cara Maria Roschka und Hannah Charlotte Roschka, Saalfeld

Den Festvortrag zum Thema „Musische Bildung und musikalische Frühförderung" hielt Prof. Gerald Fauth, Rektor der Hochschule für Musik und Theater Leipzig.

Foto: © Jörg Singer

Die Preisträger*innen 2021

Mitteldeutscher Jugendmusikpreis

2016 wurde erstmalig der Mitteldeutsche Jugendmusikpreis der Holger Koppe-Stiftung verliehen. Den mit 5.000 Euro dotierten Preis erhalten alle zwei Jahr junge Musiker aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen durch den Stifter Dr. Holger Koppe. Das Ziel der Vergabe dieses Jugendmusikpreises ist die Förderung von jungen Musikern aus Mitteldeutschland, die erfolgreich am Bundeswettbewerb »Jugend musiziert« oder an der Bundesbegegnung »Jugend jazzt« teilgenommen haben. Vorschläge für die Vergabe durch die Stiftung werden von den drei mitteldeutschen Landesmusikräten eingebracht. Die Auswahl der Preisträger erfolgte unter dem Aspekt der Musikalität und des »miteinander Musizierens« der Akteure. Freude am eigenen Tun, Natürlichkeit und das Musizieren aus innerem Drang sind dabei wesentliche Aspekte bei der Beurteilung der Förderwürdigkeit. Die inhaltliche und organisatorische Koordination der Vergabe erfolgt durch den Sächsischen Musikrat.

Die Holger Koppe-Stiftung wurde 2013 in Frankfurt am Main begründet. Als Stiftungszweck bezeichnet sie die Förderung von Kunst und Kultur, die Förderung des Andenkens an Verfolgte sowie der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens.

 Aktuelles

Ausschreibung 2023

In diesem Jahr ist der Jugendmusikpreis wieder ausgeschrieben.

Der von der Holger Koppe-Stiftung ausgelobte und mit insgesamt 6.000 Euro dotierte »Jugendmusikpreis der Holger Koppe-Stiftung« fördert musizierende Jugendliche und deren Beschäftigung mit dem Leben und Wirken verfolgter und/oder ermordeter Komponistinnen und Komponisten.

Der Jugendmusikpreis der Holger Koppe-Stiftung ist mit 4.000 Euro und der Förderpreis mit 2.000 Euro dotiert.

Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche, die ihren Wohnsitz in einem der Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben oder deren instrumentale Ausbildung an einer Einrichtung in einem dieser Bundesländer erfolgt und die zum Zeitpunkt der Anmeldung noch kein Studium aufgenommen oder eine Berufsausbildung begonnen haben.

Der Jugendmusikpreis der Holger Koppe-Stiftung ist für Kammermusikensembles aller Art mit drei bis sechs Mitwirkenden ausgeschrieben. Die instrumentale Besetzung unterliegt keiner Einschränkung.

Interessierte Ensembles können sich vom 1. bis zum 28. Februar 2023 unter Angabe des Programms um eine Teilnahme bewerben.

Details zur Ausschreibung hier.

 

Die Thüringer Preisträger*innen der letzten Jahre

  • 2021: Mathilda Helene Bauer, Cara Maria Roschka und Hannah Charlotte Roschka
  • 2018: Michael Oliver Stemmer (Saxofon/Orgel) & Franziska Stemmer (Klavier/Violine)
  • 2017: Conrad Hähnlein (Klarinette ), Johanna Kalms (Klarinette), Helene Grubmüller (Klarinette), Lilly Bindel (Klarinette)
  • 2016: Elias Huff (Gitarre), Sebastian Fritz (Gitarre), Veronica Müller-Schimmel (Gitarre) & Amelie Becher (Gitarre)